auf großer Schatzsuche in Wien

Stadtpiraten

auf großer Schatzsuche in Wien

Ausflug nach Baden bei Wien

Geteilt am

in

von

letzte Änderung

Wir hatten gehört, dass die Schwechat in Baden bei Wien nicht besonders tief ist – perfekt also für kleine Stadtpiraten, die gerne mit Wasser und Steinen spielen. Also machten wir uns auf den Weg dorthin. Baden bei Wien hat aber noch viel für ältere Kinder zu bieten: das Thermalstrandbad, schöne Spazierwege, spannende Burgruinen wie Rauhenstein und Rauheneck, und vieles mehr.

Spielplatz Holzrechenplatz

Unsere Tour begann mit einer Busfahrt vom Bahnhof zur Station Rauhenstein. Direkt daneben befindet sich ein toller Spielplatz mit viel Platz zum Toben. Praktisch: In der Busstation gibt es eine öffentliche Toilette.

Wegerl im Helenental

Von dort aus ging es über die Eugenbrücke weiter entlang des Wegerls im Helenental. Wir mögen besonders, dass die Radfahrer auf der anderen Bachseite unterwegs sind – der Weg selbst ist angenehm ruhig und auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar. Für Hunde gilt Leinenpflicht.

Einkehrmöglichkeiten

Gleich nach dem Spielplatz lädt der gemütliche Radlertreff am Tennisplatz zur Rast ein. Ein Stück weiter, direkt am Weg, liegt das idyllische Waldgasthaus Hauswiese – ebenfalls sehr zu empfehlen.

Die besten Wildbadeplätze

Immer wieder führen kleine Pfade ans Wasser – ideal für eine kurze Abkühlung. Der Bach ist flach, die Strömung sanft.

  • Antonsbrücke: kleine Inseln laden zum Verweilen und der Urtelstein/Engelstein ältere Kinder und Jugendliche zu einer Klettertraverse ein (“Deep water solo”). Leider etwas laut wegen der nahen Straße.
  • Henriettenbrücke: etwas weiter weg von der Straße und daher etwas ruhiger.
  • Schön und mit tieferem Wasser ist es in die andere Richtung (Richtung Baden). Leider ist dort auch eine Hundezone und der Weg dort unten nicht so gut für Kinderwägen geeignet.

Tipp: Mückenspray nicht vergessen!

Thermalstrandbad Baden

Die wohl beste Schwimmgelegenheit bietet das Thermalstrandbad Baden.

Der Kleinkinderbereich ist liebevoll gestaltet.

Kinder dürfen mit Begleitung auch in eines der warmen Thermalbecken – oder sich von Massagedüsen verwöhnen lassen.

Es gibt einen sehr sonnigen Sandbereich und einen etwas abgeschiedenen Bereich mit Bäumen, der allerdings oft stark besucht ist.

Der Spielplatz im zum Bad gehörenden Weilburgpark ist nur über Stufen erreichbar – mit Kinderwagen nicht ideal.

Spielplatz Doblhoffpark

Auf dem Rückweg besuchten wir den Doblhoffpark – hier gibt es viel Schatten und großzügige Grünflächen.

Zusätzlich war gerade das Festival La Gacilly zu Gast: Wir konnten eindrucksvolle Werke internationaler Foto-Künstler*innen bestaunen.

Geheimtipp: Thermenrestaurant Ernst Nossek

Ein echter Geheimtipp für ein preiswertes, gesundes Mittagessen ist das Thermenrestaurant Ernst Nossek bei der Römertherme.

Allerdings: Manche Kurgäste reagieren empfindlich auf lärmende Kinder – wer mit Familie unterwegs ist, sitzt vielleicht besser draußen.

Fazit

Baden bei Wien ist definitiv einen Ausflug wert – vor allem im Sommer und natürlich zum Wandern in den anderen Jahreszeiten! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Abkühlen, Plantschen und Schwimmen und für größere Kinder verborgene Ruinen und Höhlen zu entdecken.

Seid ihr auch gerne in Baden unterwegs? Was sind eure Lieblingsplätze? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert